




Leipzig
Auf die Stadt Leipzig freuten wir uns besonders, da wir dort ein großes Treffen auf dem Augustusplatz geplant hatten. Marcus Mühlberg von Kumpan organisierte uns Zimmer im Hotel Goldene Krone, damit wir uns auf unser Treffen vorbereiten konnten und stellte den Kontakt zu verschiedenen Stakeholdern im Bereich E-Mobilität her.
Als wir mit unseren drei E-Rollern auf dem Platz einfuhren, wurden wir bereits von Lutz Förster, dem Besitzer des Rocke-e-roller Stores in Leipzig, herzlich begrüßt. Leider verfolgt uns auf unserer Einfahrt eine Regenwolke, die die Stimmung vor Ort jedoch nicht trübte. Zusammen mit der Leipziger Gruppe und dem Netzwerk Energie und Umwelt e.V. tauschten wir uns über die aktuelle Situation in Leipzig aus. Ein E-Scooter Sharing Angebot stellten bisher nur die enviaM mit E-Motorrollern der Marke Schalbe. Allerdings waren bereits Gespräche im Umlauf, dass auch E-Tretroller der Anbieter Tier und Voi das Gebiet Leipzig erschließen wollen. Jedoch beinhalten die Gespräche mit der Stadt über die Umsetzung des Sharings Herausforderungen. Bei unserem Event waren diese Sharinganbieter ebenfalls anwesend und auf diese Weise konnten bilateral Gespräche zu den geplanten Sharingangeboten besprechen. Die Schwierigkeiten lagen darin, dass das Geschäftsmodell von den Tretrollern im Free-Floting liegt und die Stadt Leipzig lediglich stationsbasiertes Sharing zulassen möchte. Die E-Roller würden nicht in der gesamten Stadt verteilt von den Nutzenden geliehen und abgestellt werden, sondern die Rückgabe erfolgt dann nur an entsprechenden Stationen. Dies bürgte Gefahren für das Konzept der Sharinganbieter. Aber wie wir im Nachhinein erfahren konnten, wurde der E-Scooter Verleih in der Stadt Leipzig im November 2021 gestartet: https://www.leipzig.de/news/news/e-scooter-verleih-startet-in-leipzig.
Das Event war eine große Bereicherung für unsere Erfahrungen auf der Tour, da wir bei diesem Zusammentreffen die Möglichkeit hatten mit vielen Akuteren gleichzeitig zu sprechen, um herauszufinden wo Differenzen oder auch gemeinsame Ziele in der Gestaltung der Mobilitätsangebote liegen. Außerdem durften wir eine Fahrt mit den E-Tretrollern ausprobieren und wurden in den Rocky-e-roller Store zu einem Kaffee eingeladen. Dort werden unterschiedliche E-Motorroller zum Verkauf angeboten, da das Interesse an einem solchen eklektisch betriebenen Fahrzeug steigt.
Weiterhin fand in Leipzig ein kurzer Teamwechsel statt. Die Tour zerrte an den Kräften der Fahrer:innen, die im Regelfall keine 28 Tage auf einem E-Scooter verbringen würden. Zudem zeigte sich das Wetter bisher nicht von seiner schönsten Seite, sodass wir hier einen kleinen Boxenstopp einlegten, um die restlichen Kilometer gestärkt zurücklegen zu können.
Presseberichte:
Netzwerk Energie & Umwelt e. V.: „Netzwerk Energie & Umwelt empfängt E-Roller-Rallye in Leipzig“ (25.08.2021)
Leipziger Ecken: „e-Roller Deutschlandtour 2021“
Rock-e-Roller: „e-Roller Deutschland Tour 2021“ (28.08.2021)
Leipzig





Auf die Stadt Leipzig freuten wir uns besonders, da wir dort ein großes Treffen auf dem Augustusplatz geplant hatten. Marcus Mühlberg von Kumpan organisierte uns Zimmer im Hotel Goldene Krone, damit wir uns auf unser Treffen vorbereiten konnten und stellte den Kontakt zu verschiedenen Stakeholdern im Bereich E-Mobilität her.
Als wir mit unseren drei E-Rollern auf dem Platz einfuhren, wurden wir bereits von Lutz Förster, dem Besitzer des Rocke-e-roller Stores in Leipzig, herzlich begrüßt. Leider verfolgt uns auf unserer Einfahrt eine Regenwolke, die die Stimmung vor Ort jedoch nicht trübte. Zusammen mit der Leipziger Gruppe und dem Netzwerk Energie und Umwelt e.V. tauschten wir uns über die aktuelle Situation in Leipzig aus. Ein E-Scooter Sharing Angebot stellten bisher nur die enviaM mit E-Motorrollern der Marke Schalbe. Allerdings waren bereits Gespräche im Umlauf, dass auch E-Tretroller der Anbieter Tier und Voi das Gebiet Leipzig erschließen wollen. Jedoch beinhalten die Gespräche mit der Stadt über die Umsetzung des Sharings Herausforderungen. Bei unserem Event waren diese Sharinganbieter ebenfalls anwesend und auf diese Weise konnten bilateral Gespräche zu den geplanten Sharingangeboten besprechen. Die Schwierigkeiten lagen darin, dass das Geschäftsmodell von den Tretrollern im Free-Floting liegt und die Stadt Leipzig lediglich stationsbasiertes Sharing zulassen möchte. Die E-Roller würden nicht in der gesamten Stadt verteilt von den Nutzenden geliehen und abgestellt werden, sondern die Rückgabe erfolgt dann nur an entsprechenden Stationen. Dies bürgte Gefahren für das Konzept der Sharinganbieter. Aber wie wir im Nachhinein erfahren konnten, wurde der E-Scooter Verleih in der Stadt Leipzig im November 2021 gestartet: https://www.leipzig.de/news/news/e-scooter-verleih-startet-in-leipzig.
Das Event war eine große Bereicherung für unsere Erfahrungen auf der Tour, da wir bei diesem Zusammentreffen die Möglichkeit hatten mit vielen Akuteren gleichzeitig zu sprechen, um herauszufinden wo Differenzen oder auch gemeinsame Ziele in der Gestaltung der Mobilitätsangebote liegen. Außerdem durften wir eine Fahrt mit den E-Tretrollern ausprobieren und wurden in den Rocky-e-roller Store zu einem Kaffee eingeladen. Dort werden unterschiedliche E-Motorroller zum Verkauf angeboten, da das Interesse an einem solchen eklektisch betriebenen Fahrzeug steigt.
Weiterhin fand in Leipzig ein kurzer Teamwechsel statt. Die Tour zerrte an den Kräften der Fahrer:innen, die im Regelfall keine 28 Tage auf einem E-Scooter verbringen würden. Zudem zeigte sich das Wetter bisher nicht von seiner schönsten Seite, sodass wir hier einen kleinen Boxenstopp einlegten, um die restlichen Kilometer gestärkt zurücklegen zu können.
Presseberichte:
Netzwerk Energie & Umwelt e. V.: „Netzwerk Energie & Umwelt empfängt E-Roller-Rallye in Leipzig“ (25.08.2021)
Leipziger Ecken: „e-Roller Deutschlandtour 2021“
Rock-e-Roller: „e-Roller Deutschland Tour 2021“ (28.08.2021)